Transit: PLUTO im WASSERMANN 2024 - 2044

Der Planet PLUTO durchwanderte seit 2008 für 16 Jahre das Sternzeichen STEINBOCK und betritt am 19.11.2024 dauerhaft für 20 Jahre das Sternzeichen WASSERMANN. Der Planet Pluto, der erst 1930 entdeckt wurde, ist der Planet, der am längsten in einem Sternzeichen verweilt, daher hat er auch die intensivste Wirkung. In dieser Zeitspanne löst er tiefgehende Transformationsprozesse aus, entsprechend den Inhalten des Sternzeichens, in dem er sich aufhält. 

Pluto gehört zu den transpersonalen Planeten und seine vorrangige Aufgabe ist, globale bzw. kollektive Transformationsprozesse einzuleiten, die natürlich auch auf der persönlichen Ebene eine nachhaltige Wirkung - entsprechend dem Reifegrad und Bewusstseinszustands des Betreffenden – haben. Pluto verstärkt sowohl das Positive (Chancen) als auch das Negative (Schatten) eines Sternzeichens, welches er durchwandert. Daher werde ich in meiner folgenden Deutung des Pluto Transits beide Aspekte, die Chancen und Schattenseiten, beleuchten.

Abschied vom Transit „Pluto im Steinbock“

Bevor ich aber näher darauf eingehe, was der Transit „Pluto im Wassermann“ konkret bedeutet, möchte ich zunächst zu einer Rückschau auf die vergangenen 16 Jahre „Pluto im Steinbock“ einladen, um diesen Zeitraum bewusst noch einmal für sich auszuwerten und abzuschließen. Dazu möchte ich kurz umreißen, was Pluto im Steinbock in der Essenz bedeutet.


Der Pluto im Steinbock hat den Zusammenbruch der „alten Ordnung“ eingeleitet, indem er auf kollektiver Ebene schonungslos die Schattenseiten unserer gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ordnung aufgedeckt hat. Auf der persönlichen Ebene sorgte der Pluto dafür, dass wir uns unseren tiefer liegenden, verdrängten und unbewussten Schattenanteilen stellen mussten, und unsere Denk- und Verhaltensweisen standen massiv auf dem Prüfstand. Da man dies i.d.R. nicht freiwillig tut, gab es sicherlich bei dem einen oder anderen mehr oder weniger heftige Krisen. Die künstlich aufgebaute Sicherheit, Dogmen, Illusionen und überholte Denk- und Verhaltensweisen, die nicht mit der Realität im Einklang stehen, sollten aufgedeckt werden. Pluto im Steinbock war somit eine Art „Hüter der Schwelle“, ein knallharter, göttlicher „Realitätscheck“.

In den letzten 16 Jahren überwog somit das Aufdecken der alten, destruktiven, persönlichen und kollektiven Strukturen und deren Zerstörung gegenüber dem Aufbau von neuen Strukturen. Dieser Prozess ist natürlich nicht abgeschlossen, aber er ist in dieser Zeit wesentlich angestoßen worden.  

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Rückschau helfen:

  • Wie habe ich zusammenfassend die vergangenen Jahre von 2008 bis 2024 erlebt?

  • Welche wesentlichen Schattenbereiche wurden bei mir aufgedeckt?

  • Was habe ich in dieser Zeit gelernt und welche wesentlichen neuen Erkenntnisse hatte ich?

  • Was hat sich in meinem Leben in dieser Zeit wesentlich (positiv) verändert?

Transit „Pluto im Wassermann“

Nun kommen wir zum aktuellen Transit „Pluto im Wassermann“, der eine vollkommen andere Qualität als der vergangene Transit „Pluto im Steinbock“ darstellt. Bevor ich aber näher auf die Inhalte vom Pluto im Wassermann eingehen werde, möchte ich noch auf einen viel größeren, evolutionären Zyklus eingehen, in den der 20-jährige „Pluto im Wassermann Transit“ eingebettet ist.


Das „Wassermann-Zeitalter“

Die Menschheit befindet sich nämlich seit einigen Jahrzehnten am Beginn eines neuen ca. 2000-jährigen Evolutionszyklus, auch „Zeitalter“ genannt (genau genommen, begann dieser Zyklus schon zum Zeitpunkt der „Französischen Revolution“). Interessant ist, dass dieser Zyklus in astrologischer Hinsicht auch dem Sternzeichen Wassermann zugeordnet ist und in der esoterischen Szene deswegen oft das „Wassermann-Zeitalter“ genannt wird. Wer mehr über das Wassermann-Zeitalter und die größeren, evolutionären Zyklen erfahren will, empfehle ich vertiefend meinen Text „Der globale Wandel und das Wassermann-Zeitalter“ zu lesen.

Die nächsten 20 Jahre, in denen der Pluto nun im Wassermann wirken wird, geben uns somit einen kleinen Vorgeschmack auf das 2000-jährige übergeordnete Wassermann-Zeitalter, in das wir uns zeitgleich hineinbewegen.

Geschichtlicher Rückblick

Um die enorme, innovative und bahnbrechende Kraft des Plutos im Wassermann deutlich zu machen, lohnt sich ein kurzer Rückblick in die Geschichte. Von 1532 bis 1553 durchwanderte der Pluto auch den Wassermann. In dieser Zeit wurde, ausgelöst durch die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Nikolaus Kopernikus, das geozentrische Weltbild (die Erde als Zentrum des Universums) vom heliozentrischen Weltbild (nun ist die Sonne der Mittelpunkt des Universums) abgelöst. Die heliozentrische Sichtweise leitete einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel ein und verursachte damit eine wissenschaftliche Revolution. Die Menschen wurden ermutigt, sich von traditionellen Dogmen zu befreien und durch Beobachtung und Experiment die Welt zu erforschen.

Von 1779 bis 1799 wanderte der Pluto das letzte Mal durch den Wassermann. In dieser Zeit entstand in Amerika eine große Unabhängigkeitsbewegung, und der Drang nach Gleichberechtigung und Mitbestimmung wurde immer stärker, was in den Unabhängigkeitskriegen mündete. Zahlreiche britische Kolonien in Amerika befreiten sich 1776 von der britischen Herrschaft und 1777 entstanden die Vereinigten Staaten.

In Europa, insbesondere in Frankreich, kam es ebenfalls zu großen gesellschaftlichen Umwälzungen. Zwischen 1789 und 1799 kam es zur Französischen Revolution. Mit der Folge, dass der Absolutismus des Sonnenkönigs entmachtet und damit die Ära des Feudalismus abgeschafft wurde. Gleichzeitig wurden die Menschen- und Bürgerrechte eingeführt und die typischen Prinzipien des Wassermanns „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ propagiert. Die freiheitlichen Ideen verbreiteten sich anschließend wie ein Lauffeuer über ganz Europa und führten zu tiefgreifenden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen, was allerdings nicht ohne Blutvergießen verlief.

Die Ereignisse der Vergangenheit können weder 1:1 auf die Gegenwart übertragen werden, noch soll die Rückschau zu wilden Zukunftsspekulationen und Angstszenarien verleiten.


Gegenwart

Nun zurück zum gegenwärtigen Transit des Plutos durch den Wassermann. Der Wassermann steht für Individualität, Originalität, Unabhängigkeit, Freiheit (Emanzipation), ganzheitliches, universelles und höheres Denken, Inspiration und Intuition, Kooperation, Gemeinschaft und Teamwork, Technik, Fortschritt, Innovation, Wandel und Transformation. Diese Inhalte werde ich nun näher ausführen:

- Innovation, radikaler Wandel und Transformation: Das Sternzeichen Wassermann ist im Vergleich zum beständigen, erdigen Steinbock, ein luftiges bzw. geistiges Sternzeichen. Während der klassische Steinbock auf Konventionen, Tradition, Strukturen, Gesetzen, Regeln und Bewahrung des Status quo ausgerichtet ist, geht es beim Wassermann darum, sich vielmehr von alten, einengenden Strukturen und überholten Konventionen zu befreien und neue, unkonventionelle Wege einzuschlagen. Somit ist der Wassermann ein Visionär und radikaler (sozialer) Reformer, der mit seinen Inspirationen und neuen Ideen sein Umfeld bzw. die Gesellschaft befruchten und positiv verändern kann. Das heißt, dass in den nächsten Jahren Ideen und Visionen, die eine menschlichere, nachhaltigere, sozialere, gerechtere Welt zum Ziel haben, zunehmend an Einfluss gewinnen werden. Man kann jetzt schon im Internet beobachten, wie die Zahl der nachhaltigen, innovativen Projekte und Initiativen geradezu explodiert. Der Begriff „Wandel“ ist heute in aller Munde. Immer mehr Menschen spüren den Drang, sich von alten, überholten, destruktiven, gesellschaftlichen Strukturen und Lebensformen zu befreien, was natürlich nicht ohne Spannungen ablaufen wird.
Global und gesellschaftlich gesehen wird sich die Spannung zwischen den Menschen und Gruppierungen, die die alten, aber überholten Denk- und Verhaltensstrukturen bewahren wollen, und den Menschen, die die neuen Ideen aufgreifen und die Gesellschaft reformieren und verändern wollen, zunehmen. Natürlich sind die Menschen, die sich für eine gerechte, nachhaltige und soziale Gesellschaft einsetzen - verglichen mit der Gesamtbevölkerung - immer noch in der absoluten Minderzahl. Wenn aber ein bestimmter Prozentsatz erreicht ist, kann sich die Wirkung enorm potenzieren. Dies hängt aber von jedem einzelnen Menschen ab, inwieweit er auf seine leise, innere Stimme (Führung) hört und mutig in seinem Leben die entsprechenden innovativen Veränderungen einleitet, oder aus Trägheit und Angst im Alten und Gewohnten verharrt. Die Menschheit als Ganzes ist jedenfalls jetzt dringend aufgefordert, erwachsen zu werden und Verantwortung für ihr Denken und Handeln und damit für die Erde und Mitmenschen zu übernehmen.
Die Schattenseiten dieser Thematik können sich in der konkreten Umsetzung der innovativen Ideen und Visionen zeigen, indem die Menschen, die mit ihren innovativen Ideen und Projekten vorangehen, ihre Ziele, Vorstellungen, Erwartungen und Ideale zu hoch und unrealistisch ansetzen. Dies kann zur elitären Abgehobenheit und dem Verlust des Realitätssinns führen.
Eine Vision zu haben allein reicht eben nicht, sondern man braucht außerdem auch Realitätssinn, Ausdauer, Geduld und Willenskraft (übrigens sind das die Qualitäten des Steinbocks), um den Widerständen und Schwierigkeiten begegnen zu können. Wirklich tiefgreifende und dauerhafte Veränderungen brauchen Zeit, und es wird erfahrungsgemäß Fortschritte und Rückschritte geben. Wichtig ist aber, dass man all die Menschen, die aus vielerlei Gründen nicht oder nur gering in der Lage sind, sich für die anstehenden Veränderungen zu öffnen, nicht verurteilt, sondern versucht, sie trotzdem einzubinden.

- Individualität, Originalität, Unabhängigkeit, Freiheit sind die typischen Eigenschaften des Wassermanns. Der Wassermann betont ähnlich wie der Löwe (der Gegenpol des Wassermanns) seine Individualität und Freiheit. Aber während der Löwe seine eigene, persönliche Individualität und Freiheit in den Vordergrund stellt, setzt sich der überpersönlich orientierte Wassermann nicht nur für die eigene Freiheit, sondern auch für die Freiheit seiner Mitmenschen ein, indem er sich z.B. sozial oder politisch engagiert. In den nächsten Jahren wird der Drang zunehmen, sich von alten, einengenden und abhängigen Denk- und Verhaltensweisen, Strukturen und Systemen zu befreien, sowohl kollektiv als auch individuell.
Der Schatten des Unabhängigkeits- und Freiheitsdrangs ist, dass man bei seinem Eifer, sich aus alten Strukturen zu befreien, über das Ziel hinausschießt. Ein Freiheitsdrang, ohne Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl, führt früher oder später zu emotionaler Kälte, Arroganz und Gleichgültigkeit.

G
anzheitliches, universelles und höheres Denken, Inspiration und Intuition: Der Wassermann liebt es, in der Distanz von einer höheren, geistigen Warte aus die Dinge zu betrachten. Dabei geht er weniger logisch und rational, sondern intuitiv vor. So kommt er oft zu ungewöhnlichen und originellen Erkenntnissen, Sichtweisen und Inspirationen, die nicht immer von konventionell ausgerichteten Menschen sofort verstanden werden. Somit ist er ein Visionär und (sozialer) Reformer, der mit seinen Inspirationen und neuen Ideen sein unmittelbares Umfeld, aber auch eine ganze Gesellschaft befruchten und positiv verändern kann. Der Wassermann denkt ganzheitlich, vernetzt und synthetisch, indem er bestrebt ist, das angeblich Unvereinbare (Gegensätze) zu vereinen und möglichst viele unterschiedliche Ebenen miteinander zu einem größeren Ganzen zu verbinden.
Somit wird in den nächsten Jahren das visionäre und ganzheitliche Denken global zunehmen. Es kann zu plötzlichen Erkenntnissen und Visionen kommen, die über das herkömmliche und logische Denkvermögen hinausgehen. Die intuitiven Fähigkeiten werden zunehmen und es wird leichter sein, mit den höheren, geistigen Ebenen in Kontakt zu kommen. Insgesamt wird die Menschheit sich mehr der geistig-spirituellen Ebene bewusst.
Gleichzeitig werden die Menschen immer empathischer und sensitiver und nehmen so zunehmend die feineren, energetischen Ebenen und Schwingungen ihrer Mitwelt und Mitmenschen wahr. Dies kann erst einmal irritierend und belastend sein und die Tendenz zum Rückzug fördern; und es ist daher sehr hilfreich, gewisse Schutzmaßnahmen anzuwenden. Der Vorteil dieser Entwicklung ist aber, dass man immer mehr und feiner wahrnimmt, wie ein Mensch wirklich ist und nicht wie er sich nach außen gibt. Auch werden die zeitlosen und universellen Gesetze (z.B. das „Saat-Ernte“ Gesetz), die in Wahrheit unser Leben beherrschen, zunehmend ins Bewusstsein der Menschheit rücken.
Die Schattenseite ist, dass man sich in abgehobenen, illusionären Scheinwelten versteigt und damit den Bezug zur Realität verliert. Da der Wassermann das irdische Leben überwinden will, lässt er sich ungern auf das reale Leben (Körper, Gefühle) ein, was zu elitären Abspaltungstendenzen und psychischen Störungen führen kann. Im religiösen und esoterischen Bereich kann sich der Schatten als Scheinheiligkeit und Pseudospiritualität äußern. Die häufig in der esoterischen Szene anzutreffende Aussage, dass die Erde und Menschheit demnächst in die 5. Dimension aufsteigen wird, zähle ich auch zur illusionären Schattenseite des Wassermanns.

Fortschritt, Wissenschaft, Technik und die digitale Welt: Da der Wassermann auch für die Themen „Technik und Vernetzung“ steht, wird die technische bzw. digitale Entwicklung, siehe „Internet“ und „Künstliche Intelligenz“ in den nächsten Jahren noch rasanter an Fahrt aufnehmen und enorme gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen haben. Besonders das Internet, mit seiner schnellen unmittelbaren Kommunikation und Vernetzung, wird die Entwicklung vorantreiben. Technikfeindlichkeit ist also nicht angebracht. Entscheidend ist vielmehr, ob die Technik zum Wohle der Menschheit oder vorrangig für die Machtinteressen weniger eingesetzt wird.
Sicherlich wird es in der Wissenschaft auf allen Gebieten neue Erkenntnisse, Erfindungen und rasante Fortschritte geben, die den geistigen Horizont erweitern und das menschliche Leben erleichtern. Da der Wassermann für die wahre Wissenschaft steht, die den Menschen dienen soll und nicht den Machtinteressen einer kleinen Elite, wird es vermehrt Bestrebungen geben, die unschönen politischen und wirtschaftlichen Verstrickungen vieler Wissenschaftsbereiche einzudämmen und den universellen, unabhängigen Forschergeist wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
Der Schatten des technischen Fortschritts ist die Illusion, dass man mit digitaler Technik und KI alle menschlichen Probleme lösen kann. Bestes Beispiel sind die unschönen Auswüchse des technischen Trans-Humanismus, indem z.B. eine Synthese zwischen Roboter und Mensch angestrebt wird. Eine geistige Entwicklung kann zwar durch die Technik in gewisser Weise gefördert werden (siehe Vernetzung durchs Internet), aber nicht durch sie ersetzt werden.


- Kooperation, Gemeinschaftsgeist
 und Teamwork: Der Wassermann ist kein Einzelgänger, sondern er umgibt sich gern mit Gleichgesinnten, mit denen er sich auf Augenhöhe austauschen und gleichberechtigt im Team bzw. Gruppen zusammenarbeiten kann. Allerdings muss hier unterschieden werden zwischen Gruppen von unreifen und abhängigen Menschen, die sich einer Führung oder bestimmten Dogmen/Ideologien unterordnen und den Gruppen, deren Mitglieder reife und unabhängige Individuen sind, die gleichberechtigt zusammenarbeiten, ohne aber dabei ihre Individualität aufzugeben oder sich der Gruppe unterzuordnen. Im zweiten Fall spricht man vom „Gruppenbewusstsein“, welches aber bisher nur wenige Menschen entwickelt haben. Viele Menschen beginnen aber, sich von den überholten, autoritären Gruppenstrukturen zu lösen und die neue Art, selbstbestimmt, verantwortlich und gleichberechtigt in Gruppen zusammenzuarbeiten, einzuüben. Diese Tendenz wird sich jetzt in den nächsten Jahrzehnten verstärken. Zunehmend wird die Erkenntnis heranreifen, dass wir eine Menschheitsfamilie sind, was wiederum die gemeinschaftlichen, sozialen und humanistischen Bestrebungen erhöhen wird. Auch wird man immer mehr erkennen, dass man nur gemeinsam die gravierenden, globalen Probleme lösen kann. Daher werden die Themen „Gemeinschaft, Team- und Gruppenarbeit“ immer mehr eine Rolle spielen, und die Kooperationsbereitschaft wird zunehmend das Macht- und Konkurrenzdenken ablösen. Äußerliche Unterschiede (wie Aussehen, Geschlecht, Nationalität, Rasse, soziale Schicht etc.) werden immer mehr in den Hintergrund treten, stattdessen wird das Gemeinsame, was die Menschheit eint, in den Vordergrund treten. Natürlich wird dies nicht ohne Spannungen und Konflikte verlaufen.
Den Schatten dieser gemeinschaftlichen Bestrebungen kann man in vielen sozialen, nachhaltigen, religiösen und esoterischen Gruppen, die ich beobachtet habe, wahrnehmen. In diesen Gruppen werden oft Anteile, die nicht den hohen Idealen und den angestrebten Zielen einer Gruppe entsprechen, von den Mitgliedern verdrängt. So entsteht äußerlich gesehen eine Gruppen-Harmonie, die aber bei näherer Betrachtung im Laufe der Zeit sich als bloße Scheinharmonie herausstellt. Die verdrängten Anteile (Schatten) führen dann oft ein unbewusstes Eigenleben, welches langfristig – egal wie edel die Ziele und Anfangsmotive waren – eine ganze Gruppe zersetzen kann. Mit anderen Worten gesagt, man darf die Gruppendynamik nicht unterschätzen. Das Wie, also die Haltung eines Gruppenmitglieds, ist somit wichtiger als das Was, also die Ziele einer Gruppe. 
Eine große Herausforderung in der Gruppenarbeit wird darin bestehen, viele unterschiedliche Individuen auf harmonische Weise mit den gemeinsamen Gruppenzielen in Einklang zu bringen. Dies gilt besonders für die Gruppen, die zum Wohle ihrer Mitmenschen und der Welt agieren. Gruppen, die vorrangig nur selbstsüchtige Interessen haben, arbeiten nicht im Sinne des Wassermanns. Das Thema Gruppenarbeit und Gemeinschaftsgeist habe ich hier, um den Rahmen nicht zu sprengen, nur kurz behandelt. Ich empfehle dem Leser aber, das Thema durch Theorie und Praxis zu vertiefen, weil die harmonische und kooperative Gruppen- bzw. Teamarbeit in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen wird.
In meinem Text „Hintergründe und Hinweise zur Förderung der Gruppen- und Gemeinschaftsfähigkeit“ bin ich näher auf dies Thema eingegangen.

Transit „Uranus im Stier und im Zwilling“

Der Planet URANUS ist der Beherrscherplanet des Wassermanns.


Somit hat der Uranus und das Sternzeichen STIER, welches er gerade durchwandert, einen ergänzenden Einfluss auf den Transit Pluto im Wassermann. Der transpersonale Planet Uranus steht für die kollektive Befreiung und Auflösung alter und überholter Strukturen. Der Planet Uranus durchwandert von 2018 bis April 2026 zunächst noch das Sternzeichen Stier (mit einer kurzen Unterbrechung, wo er vom Juli 2025 bis November 2025 im Zwilling steht). Ab Mai 2026 betritt der Uranus dann dauerhaft das Sternzeichen ZWILLING, wo er bis 2033 für 7 Jahre bleibt. In den beiden sehr verschiedenen Sternzeichen löst der Uranus unterschiedliche Themen aus.

Das erdige Sternzeichen Stier steht für die irdische Ebene, materielles Verlangen, Besitz, Finanzen, Wirtschaft, Tradition, Bestandsbewahrung, Sicherheit und Abgrenzung.

Der Uranus steht genau für das Gegenteil, nämlich für Freiheit, Veränderung, Erneuerung und das Aufbrechen alter, starrer Strukturen. Da der Uranus bereits seit 6 Jahren durch den Stier läuft, kann man sein Wirken im Rückblick schon beobachten. Der Uranus Transit hat (zusammen mit dem Pluto im Steinbock) dafür gesorgt, dass die übermäßige materielle Ausrichtung der kapitalistisch geprägten westlichen Gesellschaften, mir ihrer Gier nach immer mehr materiellen Gütern, Wohlstand und Sicherheit und der damit verbunden Umweltzerstörung, von immer mehr Menschen infrage gestellt wird. Es ist schon seit der letzten Finanzkrise 2008 deutlich geworden, dass unser künstlich aufgeblähtes, globales Finanz- und Wirtschaftssystem, welches auf Ausbeutung und Umverteilung von unten nach oben besteht, vor dem Kollaps steht. Dieses kranke, menschenfeindliche System wird schon seit Jahren künstlich am Leben erhalten. Es gibt bereits seit vielen Jahren zahlreiche innovative, nachhaltige, soziale und faire Wirtschaftsmodelle (z.B. die „Gemeinwohlökonomie“), die aber wahrscheinlich erst dann das alte System wirksam ablösen können, wenn dieses endgültig zusammengebrochen ist. Die übertriebene materielle Orientierung wird zunehmend von einer geistigen Orientierung abgelöst werden, die darauf ausgerichtet ist, nicht den Planeten weiter auszubeuten, sondern ihn zu schützen und zu bewahren. Wahrscheinlich wird der Pluto im Wassermann diesen Prozess beschleunigen.

Ab 2026 bis 2033, wenn der Uranus das Sternzeichen Zwilling durchwandert, werden andere Themen in den Vordergrund rücken. Der Zwilling ist ein luftiges Zeichen und steht für das Denkvermögen, Intellekt, Neugier, Wissen, Analyse, Unterscheidung, Kommunikation, Sprache und Technik

Da Uranus auch ein luftiges, mentales Zeichen ist, wird der Bereich Kommunikation noch stärker beschleunigt, als er jetzt schon ist, dazu gehört auch der Bereich der Mobilität. Viele neue Ideen werden die Menschheit bereichern, und das Thema „Meinungsfreiheit“ wird sicherlich stärker in den Fokus rücken. Die Printmedien werden noch stärker - als es heute schon der Fall ist - von den digitalen Medien verdrängt werden. Die Digitalisierung (Internet, KI etc.) wird noch mehr als bisher alle gesellschaftlichen Bereiche und unser Leben beherrschen und gravierend verändern. Dies wird wiederum die Möglichkeiten des vernetzenden Denkens und Handelns erweitern und beschleunigen. Es wird aber davon abhängen, inwieweit sich die Menschheit mehr an geistigen Werten orientiert, ob diese technischen Fortschritte der Menschheit und der Erde weiterhin mehr schaden oder nützen werden. Da Uranus für die geistigen Ebenen steht, werden die intuitiven Fähigkeiten und die damit verbundenen geistigen Erkenntnisse zunehmen.

Der Schatten dieses Transits ähnelt dem Schatten des Transits Pluto im Wassermann, den ich oben in dem Abschnitt „Fortschritt, Wissenschaft, Technik und die digitale Welt“ beschrieben habe.


Was kann man tun, um den langen Transit „Pluto im Wassermann“ positiv zu nutzen?


  • regelmäßige Reflexion, um nicht mehr förderliche Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und positiv umzuwandeln

  • intuitive Fähigkeiten entwickeln, sich mehr mit seiner inneren (göttlichen) Führung verbinden

  • seine Herzensvision, also das, was einem wirklich Freude macht, verwirklichen

  • sein Leben auf Tugenden ausrichten, wie z.B. Selbstbeherrschung, Selbstlosigkeit, Friedfertigkeit, Toleranz, Demut, Dankbarkeit, Güte, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Hingabe, Wahrhaftigkeit, Mitgefühl

  • sein Leben nachhaltiger und umweltfreundlicher ausrichten

  • an seiner Gemeinschaftsfähigkeit arbeiten

  • innovative, nachhaltige und soziale Projekte unterstützen oder selbst ein Projekt durchführen

HINWEIS: In meinem Text „Was kann man konkret für den globalen Wandlungsprozess von Erde und Mensch tun?" findet man weitere Hinweise.

Hier gelangt man zum Inhaltsverzeichnis


Ralf Manthey
04103 – 1888 730

ralf-manthey@online.de
www.ralf-manthey.de


Kommentare